Mineralguss – der Stoff aus dem Badträume gemacht sind

Produkte aus Mineralguss werden in einem Stück gegossen. Daraus lassen sich Wannen und Mineralguss Waschtische herstellen, die besonders dünnwandig sind und dadurch leicht und filigran aussehen. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, denn Mineralguss ist robust und bruchfest.

Mineralguss Wannen sind im Trend

Ein weiterer Pluspunkt der für Mineralguss spricht, ist seine samtige und weiche Oberfläche, die sich im Gegensatz zu Sanitärkeramik warm anfühlt und der Haptik eines Natursteines gleicht. Da der Stoff ohnehin matt in seinem Aussehen ist, stört er sich nicht an kalkhaltigem Wasser, denn auf das Polieren von Wanne und Waschtisch kann getrost  verzichtet werden.

Mineralguss

Mineralguss Wannen: filigrane Wände und schöne Formen

Vor- und Nachteile von Mineralguss

Wer auf ein besonders großes Innenleben seiner Wanne setzt, ist mit Mineralguss gut beraten. Denn die im Vergleich dünnen Wände einiger Mineralguss Wannen bietet ein großes Badvergnügen trotz normaler Außenmasse. Der Nachteil ist, dass der Werkstoff empfindlicher ist und Kratzer sowie Scheuermittel Spuren im Mineralguss hinterlassen können.  Abhilfe gegen kleine Kratzer schafft ein Repair Kit vom Hersteller, der unschöne Spuren einfach wegschleift.

Mineralguss ist ein Werkstoff, der eher im oberen Preissegment zu finden ist und bevorzugt in Designbädern Einzug erhält. Hier steht Mineralguss für besonders formschöne, freistehende Badewannen der Luxusklasse.

Der Beitrag wurde veröffentlicht in Produkt-Lexikon und getagged mit , , . Beitrag bookmarken.